Breitbandausbau im Bundesprogramm
 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
alle 24 Ortschaften sind an unserem schnellen Glasfasernetz angeschlossen, bis auf die nachfolgenden Straßen in Heiligenstadt:
- Teil Hauptstraße
 - Brunnenweg
 - Teile Marktplatz
 - Schätzwaldweg
 - Hellebarde
 - Mühlengasse
 - Vorderer Steinig
 - Hinterer Steinig
 - Steinigstraße
 - Gründlein I, II
 - Pfarrberg
 - Spitzäcker
 
Diese Straßen durften nicht über das Bundesbreitbandprogramm von 2020 ausgebaut werden, da in diesen Straßen die „Aufgreifschwelle von 30 Mbit/sec. deutlich überschritten wurde, d.h. die Internetgeschwindigkeit der Straßen war über Vectoring und Supervectoring der Telekom deutlich höher.
Durch die neue Gigabit-Förderung 2.0 besteht die Möglichkeit, dass diese Straßen an das Breitbandnetz der BMHG angeschlossen werden können. Wir mussten eine neues Markterkundungsverfahren in diesem Bereich durchführen und einen neuen Aufnahmeantrag stellen. Wir haben das Markterkundungsverfahren durchgeführt und den Förderantrag am 13.10.2023 gestellt. Bereits zum 06.10.2023 wurden 636 Förderanträge mit einem Gesamtfördervolumen von ca. 4,5 Milliarden Euro gestellt. Die Anträge überstiegen die vom Bund gestellten Fördermittel von 3 Milliarden um etwa die Hälfte.
Der von der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH gestellte Antrag wurde mit Bescheid über eine Zuwendung in vorläufiger Höhe von 400.500,00 € genehmigt. Der Bewilligungszeitraum beginnt am 15.12.2023 bis zum 31.12.2029 in Form der Projektförderung, einer nicht zurückzahlbaren Zuwendung als Anteilsfinanzierung mit einer voraussichtlichen Förderquote von 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für die Durchführung der geplanten Baumaßnahmen zur Errichtung einer passiven Infrastruktur im Sinne der Gigabit-Richtlinie 2.0. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme werden 89 Adressen in Heiligenstadt mit FTTB/H- Technologie ausgebaut und zuverlässig mit Bandbreiten von 1 Gigabit/s oder mehr symmetrisch versorgt. Die Kofinanzierung des Freistaates Bayern beträgt 33,3 %, somit 266.733,00 €. Der Eigenanteil der BMHG zu diesem Projekt beträgt 133.767,00 €.
Erfreulich ist, dass sich die Firma Aytac, Darmstadt, nach dem Weggang der Firma IBU, Darmstadt, durch Drängen der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH bereit erklärt hat, die restlichen Breitbandmängel zu beheben. Ein Teil wurde bereits im letzten Quartal dieses Jahres 2024 von ihr behoben.
Der Bewilligungszeitraum lief am 31.10.2024 ab, so dass wir jetzt den Verwendungsnachweis aufstellen und beim Fördermittelgeber, also der Bundesrepublik Deutschland einreichen.
Der Fördermittelgeber (Bundesrepublik Deuts:chland) behält 10 % der Zuwendungen ein, bis alle Unterlagen geprüft sind.
Aktive Kunden am Breitbandnetz der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH
- 31.12.2024 571 Anschlüsse
 
Technische Zahlen des Breitbandnetzes:
- Trassenlänge 77 km incl. Hausanschlüsse
 - 1096 gebaute Hausanschlüsse
 - 571 Haushalte angeschlossen
 - 1 POP
 - 37 KVZ
 - 122 Kilometer Leerrohr
 - 310 Kilometer Glasfaserkabel
 - Baubeginn: 10/2019
 - Erste Inbetriebnahme: 07/2020
 - Fertigstellung: 28.03.2023
 - Es wurden somit alle förderfähigen Adressen mit FTTB erschlossen und können Übertragungsraten von mehr als 1 Gbit/S erhalten.
 - Darunter 83 Unternehmen und 1 Schule
 
Im Jahre 2025 werden wir die Ausschreibungen für den Betreiber dieses Netzes, den Planer und der ausführenden Firma durchführen, so dass wir voraussichtlich im Jahre 2026 mit den Bauarbeiten in diesen 12 Straßen beginnen können.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim Planungsbüro LAN-Consult Hamburg, bei Herrn Strott und Herrn Heling, bei unserem Netzbetreiber der Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz, bei den Rechtsanwälten Dr. Ruhrmann, Rechtsanwältin Rickert, aus der Kanzlei Dr. Ruhrmann, Neuötting, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Hödl aus der Kanzlei Kapellmann, München, sowie bei unserem Technischen Berater der Firma Lemka, Reichenschwand, Herrn Leybold, bei unserem Steuerberater Dr. Storg, Nürnberg, beim Wirtschaftsprüfer Dr. Schrenker, Fürth, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Berlin, beim Projektträger der Bundesrepublik Deutschland, PWC Berlin, beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und Heimat, Nürnberg, bei der Regierung von Oberfranken, Bayreuth, bei unserem Landratsamt Bamberg, dem Kreisbauhof Bamberg und dem Staatlichen Bauamt Bamberg, für die große Unterstützung in unserem Projekt recht herzlich bedanken.
Ein großer Dank geht auch an unsere Aufsichtsräte der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, Herrn Johannes, Hösch, Burggrub, Herrn Karl-Heinz Potzel, Burggrub und Herrn Matthias Kramer, Teuchatz, für ihr Vertrauen und die mit ihren Entscheidungen dazu beigetragen haben, dass wir das Projekt „Glasfaserausbau in unseren 24 Ortschaften“, realisieren konnten.
Bedanken möchten wir uns in erster Linie bei Ihnen, bei allen „unseren Kunden“, unseren Bürgerinnen und Bürgern, die bereits über unser Heiligenstadter Breitbandnetz surfen oder telefonieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir 2025 noch viele weitere Kunden aus unserer Großgemeinde dazu gewinnen können.
Bitte denken Sie daran, dass die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH und somit der Markt Heiligenstadt i.OFr. für jeden aktiv geschalteten Kunden eine Pachtzahlung vom Netzbetreiber (Firma Bisping) bekommt und damit, neben den Zuwendungen des Bundes und des Freistaates Bayern, den Ausbau des Netzes finanzieren muss. Sie helfen uns mit jedem abgeschlossenen Providervertrag bei der Firma Bisping.
Wir, die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, zusammen mit unseren Aufsichtsräten, wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025.
| gez. Stefan Reichold | gez. Rüdiger Schmidt | 
| Aufsichtsratsvorsitzender | Geschäftsführer | 
| Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH | |
- Dezember 2024 -
 
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
alle 24 Ortschaften sind an unserem schnellen Glasfasernetz angeschlossen, bis auf die nachfolgenden Straßen in Heiligenstadt:
- Teil Hauptstraße
 - Brunnenweg
 - Teile Marktplatz
 - Schätzwaldweg
 - Hellebarde
 - Mühlengasse
 - Vorderer Steinig
 - Hinterer Steinig
 - Steinigstraße
 - Gründlein I, II
 - Pfarrberg
 - Spitzäcker
 
Diese Straßen durften nicht über das Bundesbreitbandprogramm von 2020 ausgebaut werden, da in diesen Straßen die „Aufgreifschwelle von 30 Mbit/sec. deutlich überschritten wurde, d.h. die Internetgeschwindigkeit der Straßen war über Vectoring und Supervectoring der Telekom deutlich höher.
Durch die neue Gigabit-Förderung 2.0 (2023) besteht die Möglichkeit, dass diese Straßen an das Breitbandnetz der BMHG angeschlossen werden können. Wir mussten eine neues Markterkundungsverfahren in diesem Bereich durchführen und einen neuen Aufnahmeantrag stellen. Wir haben das Markterkundungsverfahren durchgeführt und den Förderantrag am 13.10.2023 gestellt. Bereits zum 06.10.2023 wurden 636 Förderanträge mit einem Gesamtfördervolumen von ca. 4,5 Milliarden Euro gestellt. Die Anträge übersteigen die vom Bund gestellten Fördermittel von 3 Milliarden um etwa die Hälfte.
Ob wir einen positiven Förderbescheid vom Bund erhalten, wissen wir derzeit noch nicht. Wir werden im neuen Jahr darüber berichten.
Leider konnte die Mängelbeseitigung der Firma IBU Darmstadt noch nicht durchgeführt werden, da uns der Fördermittelgeber (PWC) mitgeteilt hat, dass wir diese Mängel ausschreiben müssen. Das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung wird derzeit erstellt, so dass wir im nächsten Jahr 2024 die Beauftragung einer Firma durchführen können und sämtliche Mängel dann beseitigt werden.
Die Verlängerung des Bewilligungszeitraumes für den Bundesbescheides haben wir bis 31.07.2024 gestellt, so dass wir den Zuwendungsantrag bis dorthin erstellt und eingereicht haben müssen. Der Fördermittelgeber (Bundesrepublik Deutschland) behält 10 % der Zuwendungen ein, bis alle Unterlagen geprüft sind.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim Planungsbüro LAN-Consult Hamburg, Herrn Strott und Herrn Heling, bei unserem Netzbetreiber der Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz, bei den Rechtsanwälten Dr. Ruhrmann, Rechtsanwältin Rickert, aus der Kanzlei Dr. Ruhrmann, Neuötting, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Hödl aus der Kanzlei Kapellmann, München, sowie bei unserem Technischen Berater der Firma Lemka, Reichenschwand, Herrn Leybold, bei unserem Steuerberater Dr. Storg, Nürnberg, beim Wirtschaftsprüfer Dr. Schrenker, Fürth, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Berlin, beim Projektträger der Bundesrepublik Deutschland, PWC Berlin, beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und Heimat, Nürnberg, bei der Regierung von Oberfranken, Bayreuth, bei unserem Landratsamt Bamberg, dem Kreisbauhof Bamberg und dem Staatlichen Bauamt Bamberg, für die große Unterstützung in unserem Projekt recht herzlich bedanken.
Ein großer Dank geht auch an unsere Aufsichtsräte der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, Herrn Johannes, Hösch, Burggrub, Herrn Karl-Heinz Potzel, Burggrub und Herrn Matthias Kramer, Teuchatz, für ihr Vertrauen, die mit ihren Entscheidungen dazu beigetragen haben, dass wir das Projekt „Glasfaserausbau in unseren 24 Ortschaften“, realisieren konnten.
Bedanken möchten wir uns in erster Linie bei Ihnen, bei allen „unseren Kunden“, unseren Bürgerinnen und Bürgern, die bereits über unser Heiligenstadter Breitbandnetz surfen oder telefonieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir 2024 noch viele weitere Kunden aus unserer Großgemeinde dazu gewinnen können.
Bitte denken Sie daran, dass die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH und somit der Markt Heiligenstadt i.OFr. für jeden aktiv geschalteten Kunden eine Pachtzahlung vom Netzbetreiber bekommt und damit, neben den Zuwendungen des Bundes und des Freistaates Bayern, den Ausbau des Netzes finanzieren muss. Sie helfen uns mit jedem abgeschlossenen Providervertrag bei der Firma Bisping. Bitte beachten Sie auch die neuen Tarife, die in diesem Mitteilungsblatt bekannt gemacht werden.
Wir, die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, zusammen mit unseren Aufsichtsräten, wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2024.
| gez. Stefan Reichold | gez. Rüdiger Schmidt | 
| Aufsichtsratsvorsitzender | Geschäftsführer | 
| Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH | |
- Dezember 2023 -

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kunden,
wir haben es geschafft – nach 3 Jahren Bauzeit sind alle unsere 24 Ortschaften am schnellen Glasfasernetz der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH angeschlossen. Es war wieder ein sehr arbeitsintensives Jahr für die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, und unserem Planungsbüro LAN-Consult Hamburg, aber wir haben es geschafft dieses innovative Großprojekt abzuschließen. Im nächsten Jahr erfolgt die Mängelbeseitigung und die Abrechnung beim Fördermittelgeber „PWC“.
Hier ein paar Zahlen zu unserem Ausbau:
Aktive Kunden am Breitbandnetz der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH
- 31.12.2020 035 Anschlüsse
 - 31.12.2021 255 Anschlüsse
 - 31.10.2022 446 Anschlüsse
 - Forcast 30.11.2022 455 Anschlüsse
 - Forcast 31.12.2022 466 Anschlüsse
 
Technische Zahlen des Breitbandnetzes:
- Trassenlänge: 59,157 KM
- Gebaute Hausanschlüsse: 1.096 Stück
- Vorbereitete Hausanschlüsse: 176 Stück
- PoP: 1
- KVZ: 36
- Leerrohr: 97,100 KM
- Glasfaserkabel: 301,194 Km
Was war noch in diesem Jahr:
Pauschalkostenangebot über Ausbau zusätzlicher Anschlüsse
Mittels Pauschalkostenangebot über zusätzliche Anschlüsse im Markt Heiligenstadt i.OFr. zwischen der BMHG und der Firma Bisping, vom 29.03.2022 konnte erreicht werden, dass die bisher unbebauten Grundstücke, die nach dem Ausbau im Bundesbreitbandausbauprogramm, mit einem Wohnhaus bebaut wurden, an das vorverlegte Glasfasernetz angeschlossen werden können. Zu den Leistungen zählen:
- Einblasen des Glasfaserkabels
 - Spleisung im APL und KVZ
 - Material,
 - Dämpfungsmessung
 - Dokumentation
 - Inbetriebnahme
 
Der Preis hierfür beträgt brutto 700,00 €. Für eine Fehlanfahrt werden 350 € in Rechnung gestellt. Zwingende Voraussetzung ist eine durchgängige Rohrverbindung bauseits. Die Preisbindung gilt bis zum 31.12.2023.
Wechsel des Projektträgers
Am 23.05.2022 wurde der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH mitgeteilt, dass das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Zuge der Neuausschreibung der Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin, ab dem 01.01.2022 mit der Wahrnehmung der Projektträgerschaft für das Leistungsgebiet A (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) beauftragt hat. Das BMDV hat dieser hierfür die Befugnis verliehen, die Zuwendungsverfahren im Rahmen des Bundesförderprogramms als Bewilligungsbehörde unter Aufsicht des BMDV zu führen und die hierzu erforderlichen Rechtshandlungen selbständig vorzunehmen.
Alle bisherigen Vorgänge des bisherigen Projektträgers atene KOM GmbH zum o.a. Vorhaben wurden übergeben.
Neue Gigabit-Förderung
Mit Antrag vom 16.05.2022 stellte der Markt Heiligenstadt i.OFr. einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Beratungsleistungen nach Ziffer 3.3 der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ gestellt. Die Maßnahme erstreckt sich auf die Beratung im Rahmen der Gigabitförderung. Hierzu soll versucht werden, die in Heiligenstadt nicht ausgebauten Straßenzüge in die Gigabitförderung mit einzubeziehen, um sie dann über diese Förderung entsprechend ausbauen zu dürfen. Es handelt sich um die Straßenzüge:
- Mühlengasse
 - Mühlensteg
 - Turmgasse
 - Vorderer Steinig
 - Hinterer Steinig
 - Steinigstraße
 - Gründlein I + II
 - Spitzäcker
 - Teilweise Marktplatz
 - Schätzwaldweg
 - Hellebarde
 - Teilweise Hauptstraße
 - Brunnenweg
 - Pfarrberg
 
Bei den Straßenzügen wurde bei Projektbeginn mehr als die 30 mB/s Aufgreifschwelle festgestellt und deshalb durften diese voraufgeführten Straßenzüge nicht ausgebaut werden, bzw. kamen bisher nicht in den Genuss der Förderung im Bundesbreitbandausbauprogramm mit schnellem Glasfaser.
Mit Bescheid vom 30.06.2022 wurde der Zuwendungsbescheid von PWC, Berlin, aus Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr als beliehener Projektträger dem Markt Heiligenstadt i.OFr. für das beantragte Projektgebiet in Form der Projektförderung gemäß der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und den dazu erlassenen Vorschriften, eine nicht rückzahlbare Zuwendung bis zu 50.000,00 € höchstens jedoch in Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben (Vollfinanzierung) für die Inanspruchnahme von externen Beratungsleistungen gemäß dem Antrag vom 16.05.2022, bewilligt. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum von 15.07.2022 bis 14.07.2024 (Bewilligungszeitraum).
Diese Aufgaben wurden vom Markt Heiligenstadt i.OFr. auf die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. übertragen, so dass diese auch für den Ausbau im Gigabitförderprogramm zuständig ist.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim Planungsbüro LAN-Consult Hamburg, Herrn Strott, Herrn Heling und Herrn Jöckel, bei unserem Netzbetreiber der Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz, bei den Rechtsanwälten Dr. Ruhrmann, Rechtsanwältin Rickert, aus der Kanzlei Dr. Ruhrmann, Neuötting, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Hödl von der Kanzlei Kapellmann, München, sowie bei unserem Technischen Berater der Firma Lemka, Reichenschwand, Herrn Leybold, bei unserem Steuerberater Dr. Storg, Nürnberg, beim Wirtschaftsprüfer Dr. Schrenker, Fürth, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Berlin, beim Projektträger Atené KOM Berlin und beim neuen Projektträger PWC Berlin, beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und Heimat, Nürnberg, bei der Regierung von Oberfranken, Bayreuth, bei unserem Landratsamt Bamberg, dem Kreisbauhof Bamberg und dem Staatlichen Bauamt Bamberg, für die große Unterstützung in unserem Projekt recht herzlich bedanken. Ein Dank geht auch an die Aufsichtsräte der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, die mit Ihren Entscheidungen dazu beigetragen haben, dass wir das Projekt „Glasfaserausbau in unseren 24 Ortschaften, realisieren konnten.
Bedanken möchten wir uns in erster Linie bei Ihnen, bei allen „unseren Kunden“, unseren Bürgerinnen und Bürgern, die bereits über unser Heiligenstadter Breitbandnetz surfen oder telefonieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir 2023 noch viele weitere Kunden aus unserer Großgemeinde dazugewinnen können.
Bitte denken Sie daran, dass die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH und somit der Markt Heiligenstadt i.OFr., für jeden aktiv geschalteten Kunden eine Pachtzahlung vom Netzbetreiber bekommt und damit, neben den Zuwendungen des Bundes und des Freistaates Bayern, den Ausbau des Netzes finanzieren muss. Sie helfen uns mit jedem abgeschlossenen Providervertrag bei der Firma Bisping.
Wir, die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, zusammen mit unseren Aufsichtsräten, wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.
| gez. Stefan Reichold | gez. Rüdiger Schmidt | 
| Aufsichtsratsvorsitzender | Geschäftsführer | 
| Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH | |
- Dezember 2022 -

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir haben es geschafft – nach 2 ¼ Jahren Bauzeit sind alle unsere 24 Ortschaften am schnellen Glasfasernetz der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH angeschlossen. Die letzten Hausanschlüsse werden bis Ende dieses Jahres bautechnisch fertiggestellt, so dass die Firma Bisping & Bisping, diese dann am POP aufschalten kann. Es war ein sehr arbeitsintensives Jahr für die Arbeitsgemeinschaft Aytac-Bau/IBU-Hoch-und Tiefbau, unserem Planungsbüro LAN-Consult Hamburg und unsere Verwaltung, aber wir haben es geschafft dieses innovative Großprojekt abzuschließen. Was im nächsten Jahr noch erfolgen wird sind die erforderlichen Mängelbeseitigungen und der Anschluss der 73 Grundstücke im Ortskern von Heiligenstadt. Durch die Änderung der Bundesbreitbandrichtlinie darf die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, nunmehr diesen bereits versorgten „weißen Bereich“ mit anschließen. Es besteht dann auch die Anschlussmöglichkeit von vielen Geschäftsbetrieben u.a. auch die Rathäuser, Apotheke u.v.m.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim Planungsbüro LAN-Consult Hamburg, Herrn Strott, Herrn Heling und Herrn Jöckel, bei der Breitbandfirma Aytac/IBU Hoch- und Tiefbau, Darmstadt, bei unserem Netzbetreiber der Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz, bei den Rechtsanwälten Dr. Ruhrmann, Rechtsanwältin Rickert, aus der Kanzlei Dr. Ruhrmann, Neuötting, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Hödl von der Kanzlei Kapellmann, München, sowie bei unserem Technischen Berater der Firma Lemka, Reichenschwand, Herrn Leybold, bei unserem Steuerberater Dr. Storg, Nürnberg, beim Wirtschaftsprüfer Dr. Schrenker, Fürth, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Berlin, beim Projektträger Atené KOM, Berlin, beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und Heimat, Nürnberg, bei der Regierung von Oberfranken, Bayreuth, bei unserem Landratsamt Bamberg, dem Kreisbauhof Bamberg und dem Staatlichen Bauamt Bamberg, für die große Unterstützung in unserem Projekt recht herzlich bedanken.
Bedanken möchten wir uns in erster Linie bei Ihnen, bei allen „unseren Kunden“, unseren Bürgerinnen und Bürgern, die bereits über unser Heiligenstadter Breitbandnetz surfen oder telefonieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir 2022 noch viele weitere Kunden aus unserer Großgemeinde dazugewinnen können. Bitte denken Sie daran, dass die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH und somit der Markt Heiligenstadt i.OFr., für jeden aktiv geschalteten Kunden eine Pachtzahlung vom Netzbetreiber bekommt und damit, neben den Zuwendungen des Bundes und des Freistaates Bayern, den Ausbau des Netzes finanzieren muss. Sie helfen uns mit jedem abgeschlossenen Providervertrag bei der Firma Bisping.
Kennzahlen unseres Breitbandnetzes:
- Tiefbau ca. 55 km
- Hausanschlüsse Tiefbau: ca. 1.000 + 160 Vorverlegungen auf Grundstücke
- KVZ: 34 Stück
- Leerrohre: ca. 90 km
- Glasfaserkabel: ca. 300 km
- APL: ca. 1000
Wir, die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, zusammen mit unseren Aufsichtsräten, wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022
| gez. Stefan Reichold | gez. Rüdiger Schmidt | 
| Aufsichtsratsvorsitzender | Geschäftsführer | 
| Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH | |
- Dezember 2021 -

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Mittwoch, den 22. Juli 2020 konnten wir die ersten drei Ortschaften Veilbronn, Leidingshof und Siegritz im Rahmen einer kleinen Feier an unser Breitbandnetz anschließen. Mittlerweile surfen schon viele Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe über unser Netz. Betreiber der aktiven Technik ist die Firma Bisping aus Lauf an der Pegnitz.
Sie hat ein Beratungsbüro im Oertelhaus, wo Beratungs- und Vertragsgespräche durchführt werden.
In der Zwischenzeit hat die beauftragte Firma Aytac/IBU Hoch- und Tiefbau, Darmstadt, fleißig an unserem Heiligenstadter Breitbandprojekt weitergebaut.
Bis heute wurden verbaut:
- 39 km Tiefbautrasse
- verlegte Leerrohre: ca. 65 km
- 16 Kabelverzweiger
- 1 PoP (Point of Presence = Knotenpunkt innerhalb eines Kommunikationsnetzes, der die Verbindungen zwischen zwei oder mehr Kommunikationsnetzen aufbaut) an der Kläranlage Heiligenstadt
- 55 km verlegtes Glasfaserkabel
- tiefbautechnisch erschlossene Hausanschlüsse: ca. 570 Stück
- glasfasertechnisch erschlossene Hausanschlüsse: ca. 250 Stück
- Technisch betriebsbereit laut vorliegender Dokumentation: 105 Hausanschlüsse
- Abgerechnet wurden über 4 Mio. €
Der aktuelle Baufortschritt ist wie folgt:
In Betrieb:
- Bauabschnitt Anbindung:
- Siegritz
 - Leidingshof
 - Veilbronn
 
Glasfaser fertiggestellt:
- Bauabschnitt Herzogenreuth:
- Geisdorf
 - Überlandstrecke Geisdorf – Herzogenreuth
 - Herzogenreuth
 - Überlandstrecke Herzogenreuth – Lindach
 - Lindach
 - Zoggendorf ca. 50%
 
Tiefbau fertig gestellt:
- Bauabschnitt Herzogenreuth:
- Tiefenpölz
 - Oberleinleiter
 - Burggrub
 - Zoggendorf
 - Überlandstrecke Geisdorf – PoP
 
- Bauabschnitt Teuchatz:
- Teuchatz
 - Überlandstrecke Teuchatz – Oberngrub ca. 50%
 - Oberngrub ca. 65%
 - Überlandstrecke Oberngrub - Kalteneggolsfeld
 - Kalteneggolsfeld
 - Überlandstrecke Kalteneggolsfeld - Heiligenstadt
 - Heiligenstadt anteilig
 
- Bauabschnitt Hohenpölz:
- Heiligenstadt anteilig
 
- Bauabschnitt Greifenstein-Neudorf
- Anbindung von Kreuzung St2187 bis Schloss
 
Aktuell Tiefbau im Gange:
- Bauabschnitt Teuchatz:
- Überlandstrecke Teuchatz Oberngrub; Fertigstellung bis Ende 2020
 - Oberngrub; Fertigstellung bis Ende Februar 2021
 
- Bauabschnitt Hohenpölz:
- Brunn; Fertigstellung bis Ende März 2021
 
Aktuell Glasfasermontage im Gange:
- Verbindung Lindach – Tiefenpölz – Oberleinleiter – Burggrub – Zoggendorf - PoP; Fertigstellung bis vorrausichtlich Ende 2020
- Damit Fertigstellung für: 
- Geisdorf
 - Herzogenreuth
 - Lindach
 - Tiefenpölz
 
 
Weitere Planung – Ausblick 2021:
Tiefbau 2021:
- Hohenpölz; Fertigstellung bis Mitte Mai
- Hohenpölz – Brunn; Fertigstellung bis März
- Brunn – Reckendorf; Fertigstellung bis Ende März
- Reckendorf; Fertigstellung bis Ende Mai
- Reckendorf – Neumühle; Fertigstellung bis April
- Neumühle; Fertigstellung bis Ende März
- Stücht; Fertigstellung bis Mitte Mai
- Neudorf; Fertigstellung bis Ende 2021
- Heiligenstadt; Fertigstellung bis Ende April
- Traindorf; Fertigstellung bis Ende April
- Volkmannsreuth inkl. Überland bis Ende Mai
Glasfasermontage 2021:
- Oberleinleiter, Burggrub, Zoggendorf; Inbetriebnahme bis Mitte März
- Teuchatz (Mitte Mai), Oberngrub (Mitte Juni), Kalteneggolsfeld (Mitte Juli) und anteilig Heiligenstadt (Ende Juli);
- Hohenpölz (Ende August), Brunn (Ende Juni), Reckendorf, Neumühle, anteilig Heiligenstadt; Inbetriebnahme bis Mitte Juni
- Stücht (Ende Juli), Neudorf (Mitte August), Schloss Greifenstein (Ende Juli), anteilig Heiligenstadt (Mitte September);
- Traindorf; Inbetriebnahme bis Mitte August
- Volkmannsreuth; Inbetriebnahme bis Ende August
Falls der Zeitplan so eingehalten werden kann, wird der Breitbandausbau für unseren Markt Heiligenstadt i.OFr. im September 2021 bzw. Oktober 2021 fertiggestellt.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim Planungsbüro LCH aus Hamburg (Herrn Strott und Herrn Heling), bei der Breitbandfirma Aytac/IBU Hoch-und Tiefbau aus Darmstadt, bei unserem Netzbetreiber Firma Bisping aus Lauf an der Pegnitz, bei den Rechtsanwälten Dr. Ruhrmann aus Neuötting, bei den Rechtsanwälten Kapellmann aus München sowie bei unserem technischen Berater, Herrn Leybold, von der Firma Lemka aus Reichenschwand, bei unserem Steuerberater Dr. Storg aus Nürnberg, beim Wirtschaftsprüfer Dr. Schrenker aus Fürth, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin, beim Projektträger Atene KOM in Berlin, beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und Heimat in Nürnberg, bei der Regierung von Oberfranken, bei unserem Landratsamt Bamberg und dem Staatlichen Bauamt Bamberg, für die große Unterstützung in unserem Projekt recht herzlich bedanken.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen „unseren Kunden“, die bereits über unser Heiligenstadter Breitbandnetz surfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir 2021 noch viele weitere Kunden aus unserer Großgemeinde dazugewinnen können. Bitte denken Sie daran, dass die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH – und somit der Markt Heiligenstadt i.OFr. – für jeden aktiv geschalteten Kunden eine Pachtzahlung vom Netzbetreiber bekommt und damit, neben den Zuwendungen des Bundes und des Freistaates Bayern, den Ausbau des Netzes finanzieren muss. Sie helfen uns mit jedem abgeschlossenen Vertrag bei der Firma Bisping.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021.
gez. Stefan Reichold..................................................................gez. Rüdiger Schmidt
Aufsichtsratsvorsitzender........................................................Geschäftsführer 
..................................Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH
- 11.12.2020 -
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
hinsichtlich des Ausbaustandes der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH und über das geplante weitere Vorgehen darf ich Ihnen eine kurze Übersicht geben: 
Fertiggestellt und in Betrieb genommen:
 - Siegritz, Veilbronn, Leidigshof, inkl. Überlandstrecken
 
Tiefbau fertiggestellt:
- Ortsnetz: Geisdorf, Herzogenreuth, Lindach, Kalteneggolsfeld, Zoggendorf
 - Überlandstrecken:
- Geisdorf -> Herzogenreuth -> Lindach -> Tiefenpölz -> Oberleinleiter -> Burggrub -> Zoggendorf -> Neumühle
- Oberngrub -> Kalteneggolsfeld 
Tiefbauarbeiten im Gange:
- Ortsnetz:
- Teuchatz; Fertigstellung voraussichtlich letzte August Woche
- Heiligenstadt von Neumühle kommend bis Heiligenstadt St2187; Fertigstellung vorrausichtlich Mitte September
- Oberleinleiter; Fertigstellung vorrausichtlich letzte August Woche 
Glasfaserarbeiten im Gange:
- Wurden ab dem 24.08 wieder aufgenommen in:
 - Geisdorf, Herzogenreuth, Lindach, Zoggendorf
 
Weiterer geplanter Ablauf, nach aktuellem Stand:
- Beginn Arbeiten Industriegebiet Sportplatzstraße am 17.08
 - Beginn Arbeiten in Tiefenpölz in der letzten August Woche
 - Beginn Arbeiten Heiligenstadt Helmut-Schatzler-Straße Richtung Marktplatz in der ersten September Woche
 - Beginn Arbeiten Traindorf erste September Woche
 - Beginn Arbeiten an Überlandstrecke Teuchatz -> Oberngrub ca. Mitte September, Anschließend Strecke Kalteneggolsfeld -> Heiligenstadt
 - Beginn Arbeiten Heiligenstadt Hauptstraße; Raiffeisenstraße vorrausichtlich in der dritten September Woche
 - Beginn Arbeiten Bauabschnitt 4 In Hohenpölz voraussichtlich Ende September.
 
Herzliche Grüße
Rüdiger Schmidt,
 Geschäftsführer der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH
- 03.09.2020 -
 
Breitbandzugang aktiviert
Veilbronn, Leidingshof und Siegritz bereits im Gigabyte-Zeitalter
Am 22. Juli wurden die ersten Gemeindeteile an das Glasfasernetz angeschlossen und können ab sofort Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s nutzen.
1. Bürgermeister Stefan Reichold dankte seinem Amtsvorgänger Helmut Krämer, Geschäftsleiter Rüdiger Schmidt und dem gesamten Marktgemeinderat für „eine weitsichtige und sehr kluge Entscheidung“. Durch den Breitbandausbau schafft sich die Marktgemeinde einen Standortvorteil für die kommenden Jahre. Sein Appell geht deshalb an die Gewerbetreibenden, sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung zu befassen – und dadurch auch einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
In seiner Funktion als Geschäftsführer der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH konnte Rüdiger Schmidt vor allem mit sehr erfreulichen Zahlen aufwarten: Der für die Marktgemeinde ursprünglich errechnete Eigenanteil von etwa 2,4 Millionen Euro verringert sich durch die Förderung des Freistaates Bayern erheblich – auf zirka 700.000 Euro.
Davor skizzierte er die Entscheidungsfindung vom ursprünglichen Vorhaben, das Förderprogramm des Freistaates Bayern zu beantragen, dem „Nein“ des Gemeinderats und dem Einstieg in das Bundesförderprogramm, das eine Glasfaseranbindung jedes einzelnen Haushalts vorsieht. Zudem betonte er die schwierige Aufgabe, die 24 Gemeindeteile trotz langer Leitungswege und steinigem Boden anzuschließen. Abschließend bedankte er sich bei den beteiligten Firmen für die gute Zusammenarbeit.
Emmi Zeulner, Mitglied des Bundestages, lobte den Mut und die Leistung der Marktgemeinde, dieses Leuchtturmprojekt als Vorreiter angegangen zu sein. Wasser, Abwasser und Glasfasernetz in kommunaler Hand zu wissen setze ein Ausrufezeichen im ländlichen Raum und sei ein historischer Tag für die Region.
Glückwünsche des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums überbrachte Regierungsdirektor Bernd Geisler und betonte, dass Heiligenstadt sich als gutes Beispiel hervorgetan habe – gebe es doch wenige Gemeinden, die im Finanzministerium namentlich bekannt seien.
Den Gratulanten schlossen sich auch Landrat Johann Kalb („Alles richtig gemacht“), Altbürgermeister Helmut Krämer („Für die Zukunft ein wahnsinniges Projekt“) sowie Kristina Klinger von atene KOM an, die vor allem die gute und erfolgsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten hervorhob.
Johannes Bisping, Geschäftsführer von Bisping & Bisping, würdigte ebenfalls den Mut, diesen zukunftsweisenden, aber teuren Schritt zu machen und zeigte sich stolz, das Projekt begleiten zu dürfen.
v.l.: Altbürgermeister Helmut Krämer, Geschäftsleiter Rüdiger Schmidt, Johannes Bisping (Geschäftsführer Bisping & Bisping), 1. Bürgermeister Stefan Reichold, André Gudopp (Bisping & Bisping) Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner, Regierungsdirektor Bernd Geisler, Landtagsabgeordneter Holger Dremel, Stellvertretender Landrat von Bayreuth Manfred Neumeister, Kristina Klinger (atene KOM)
- 05.08.2020 -

Informationen der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH zum Thema: „Kündigung der Telefonverträge durch die Telekom, speziell im Vorwahlbereich 09505“
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
uns erreichen immer wieder Anrufe, wo wir auf die Vorgehensweise der Telekom hingewiesen werden, d.h. Telekom kündigt den Vertrag und die Frage, wo kann die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH helfen. Was kann getan werden, wenn die Kündigung des aktuellen Vertrages vor der Fertigstellung unseres Glasfasernetzes eintritt.
Wie Sie wissen wird der Ausbau unseres Glasfasernetzes mit Hochdruck vorangetrieben. Wir müssen uns aber an die Vorschriften der Bundesregierung und des Projektträgers „AteneKOM“ halten, da erheblich Zuschüsse für uns auf dem Spiel stehen.
Auch müssen die erforderlichen Genehmigungen und Gestattungen vom Staatlichen Bauamt für die Staatsstraßen und von der Tiefbauabteilung des Landkreises Bamberg, für die Kreisstraßen, eingeholt werden. Auch benötigen wir verkehrsrechtliche Anordnungen. Wenn wir durch ein Wasserschutzgebiet mit unseren Leitungen gehen, so brauchen wir auch hierzu Genehmigungen vom Landratsamt Bamberg, Wasserrecht. Unsere Behörden unterstützen uns, wo sie nur können, dafür möchten wir uns auch auf diesem Weg recht herzlich bedanken.
Zurzeit ist die Firma Aytac Bau GmbH/IBU Hoch- und Tiefbau, Darmstadt, in den Ortschaften Teuchatz, Kalteneggolsfeld, Zoggendorf unterwegs und verlegt die Breitbandrohre.
Aber zurück um eigentlichen Problem. Wir haben uns mit dem Betreiber unseres Glasfasernetzes, der Firma „Bisping & Bisping“ aus Lauf an der Pegnitz intern abgestimmt und können nachfolgende Mitteilung weitergeben:
Zur Grundversorgung gehört Telefonie. Sollte Ihnen der Vertrag aufgekündigt werden, bitten wir Sie, sich unverzüglich mit der Firma „Bisping & Bisping“ telefonisch, unter der Telefon-Nr. 09123/9740-680 in Verbindung zu setzen. Die Firma versucht Ihnen dann ein Vorab-Produkt für Telefonie und Internet zur Verfügung zu stellen. Dies funktioniert aber nur dann, wenn eine gewisse Bandbreite in Ihrem Ort anzutreffen ist. Wir wissen aber, dass aufgrund der geringen Bandbreite (unter RAM 2000), es in einigen Ortschaften nicht angeboten werden kann.
Deshalb bietet jetzt die Firma Bisping & Bisping ein reines Telefonie-Produkt an:
Dieses wird im Vorfeld zum Preis von 28,90 € (monatliche Kosten) und 39,90 € (einmalige Bereitstellung) angeboten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 6 Monate. Sobald der gebuchte Glasfaseranschluss geschalten werden kann, wird der Kunde völlig unkompliziert auf das FTTH Produkt „umgeswitcht“.
Bitte beachten Sie, dass dies KEIN klassisches Vorab-Produkt (Internet & Telefonie-Anschluss), wie es in den Vertragsunterlagen von Bisping & Bisping steht, ist, auch wenn Sie als Kunde es so empfinden, da es vorab geschaltet wird. Es beinhaltet auch KEINEN Internet-Anschluss, sondern einen reinen Telefonie-Anschluss.
Bitte setzen Sie sich mit der Hotline der Firma „Bisping & Bisping“ in Verbindung, dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH versucht mit allen Kräften, dass das Glasfasernetz im Markt Heiligenstadt i.OFr. möglichst schnell verlegt wird und dass Sie dann alle an Ihr Netz anschließen können.
Herzliche Grüße
gez. Stefan Reichold...................................................................gez. Rüdiger Schmidt
Aufsichtsratsvorsitzender.........................................................Geschäftsführer 
..................................Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH
- 25.06.2020 -
 

Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH
Die Tiefbauarbeiten des ersten Bauabschnittes mit den Ortschaften Veilbronn, Leidingshof und Siegritz, konnten abgeschlossen werden. Die Glasfaserarbeiten wurden begonnen und werden nach der Winterpause fortgesetzt. Auch die POP-Station (Technikstation) wurde in der Kläranlage Heiligenstadt geliefert und aufgestellt.

Wir werden Anfang des neuen Jahres ans Netz gehen können. Anschließend werden die Bürger, die einen Vertrag mit der Firma Bisping & Bisping, abgeschlossen haben, über unser Breitbandnetz surfen und das neue Turbo-Internet der Breitband Markt Heiligenstadt i. OFr. GmbH benutzen können. Der erste Meilenstein ist erreicht.
Im nächsten Jahr 2020 wird der 2. Bauabschnitt (Geisdorf, Herzogenreuth, Lindach, Tiefenpölz, Oberleinleiter, Burggrub, Zoggendorf, Heiligenstadt (Hauptleitung), Traindorf (Hauptleitung) und der 3. Bauabschnitt (Teuchatz, Oberngrub, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt (Hauptleitung und einzelne Straßenzüge) gebaut.
Ich bedanke mich bei den Firmen Aytac und IBU-Tiefbau, Darmstadt, mit ihren Arbeitern, für die gute und schnelle Arbeit, da man es geschafft hat die drei Ortschaften Veilbronn, Leidingshof und Siegritz innerhalb von drei Monaten mit Breitband auszubauen. Mein besonderer Dank geht an das Planungsbüro LAN-Consult Hamburg, mit dem Planer Steffen Strott und dem Bauleiter Harry Heling, die die Planung und Bauleitung vor Ort zu jedem Zeitpunkt sichergestellt haben. Abschließend möchte ich mich auch bei unserem Betreiber unseres Netzes, der Firma Bisping & Bisping, aus Lauf an der Pegnitz recht herzlich bedanken, die schnell, zuverlässig und kompetent, die technische Realisierung realisiert haben.
Rüdiger Schmidt
Geschäftsführer
- 19.12.2019 -
 

Glasfaserausbau im Markt Heiligenstadt i. OFr. - Festlegung der Hausanschlüsse
Zurzeit wird der Anschluss von der Datenleitung in Siegritz zum Verzweigungspunkt /POP) in der Kläranlage Heiligenstadt und die Ortschaften Siegritz, Veilbronn und Leidingshof von der Firma Aytac/IBU-Tiefbau, Darmstadt gebaut.
Von den ausgesandten Gestattungsverträgen wurden 91% unterschrieben an uns wieder zurückgeschickt. Dies ist eine hervorragende Quote. Die Grundstückseigentümer haben sich dadurch einen kostenlosen Glasfaseranschluss gesichert.
Nunmehr wurde Herr Gelse (Firma VarConGas - Aalen) von der Firma Aytac/IBU, beauftragt in allen Ortschaften mit den Eigentümern Grundstücksbegehungen durchzuführen. Herr Gelse wird seine Identität, durch einen von der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH ausgestellten Ausweis, nachweisen.
Herr Gelse wird mit Ihnen, Ihren Breitbandhausanschluss felstlegen. Bitte vereinbaren Sie mit ihm Termine. Die durchgeführten Begehungen sind für die Firma sehr wichtig, da die danach den Hausanschluss bauen werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, Herrn Rüdiger Schmidt, Telefon-Nr. 09198 / 9299-20.
- 07.11.2019 -

Breitband in Siegritz, Veilbronn und Leidingshof – Bürgerversammlung am Montag, 28.10.2019 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Siegritz
Die Tiefbauarbeiten für die Breitbandversorgung mit Glasfaser haben am 01.10.2019 in Siegritz begonnen. Es folgen im ersten Schritt auch der Bau der Leitungen in den Ortschaften Veilbronn und Leidingshof. Außerdem wird der POP (Knotenpunkt für eine Verbindung in das Breitbandnetz) in der Kläranlage in Heiligenstadt errichtet.
In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat sich die Bietergemeinschaft aus den Firmen Aytac/IBU Tiefbau, Darmstadt, als mindestnehmender Bieter durchgesetzt und hat den Auftrag erhalten. Durch die vorzeitige Baufreigabe von atene KOM, Berlin (Projekttraeger der Bundesrepublik Deutschland), durfte mit den Arbeiten nunmehr in diesen Ortschaften begonnen werden.
Durch die unterschriebenen Gestattungsverträge konnte jeder Grundstückseigentümer sicherstellen, dass sein Grundstück bzw. Haus kostenlos an das Breitbandnetz des Marktes Heiligenstadt i.OFr. angeschlossen wird.
Der Markt Heiligenstadt i.OFr. bzw. jetzt die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH, baut sein eigenes Breitbandnetz (Passive Technik) und verpachtet dann sein gebautes Netz an die Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz (Pächter).
Für jeden aktiv geschalteten Privatkunden erhält die Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. ein Pachtentgelt. Mit den Mitteln von der Bundesrepublik Deutschland, den Mitteln des Freistaates Bayern (Kofinanzierung) und den erzielten Pachtentgelten, wird das Breitbandnetz der Breitband Markt Heiligenstadt i.OFr. GmbH langfristig finanziert. Aus diesem Grund ist es für den Markt Heiligenstadt i.OFr. bzw. seiner GmbH sehr wichtig, wenn Sie als Grundstückseigentümer entsprechende Providerverträge mit der Firma Bisping & Bisping abschließen. Dadurch können Sie dazu beitragen, dass Ihr Breitbandnetz finanziert werden kann.
Um alle Fragen zum Thema Breitbanderschließung zu beantworten und Ihnen auch die handelten Akteure vorzustellen, wollen wir am Montag, den 28.10.2019 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Siegritz für die Ortschaften Siegritz, Veilbronn und Leidingshof eine Bürgerversammlung abhalten. Hier wird sich neben unserem Betreiber des Netzes, die Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz, auch unser Planer, die Firma LAN Consult aus Hamburg und die Tiefbaufirma Aytac/IBU-Bau, Darmstadt vorstellen.
Zu dieser Bürgerversammlung laden wir Sie hiermit herzlich ein.
- 15.10.2019 -

Breitbandausbau der „weißen Flecken“ im gesamten Gebiet des Marktes Heiligenstadt i. OFr. mit FTTH im Betreibermodell der Bundesrepublik Deutschland (Förderrichtlinie des Bundes)
Der Markt Heiligenstadt i. OFr. beabsichtigt eine flächendeckende Versorgung mit zukunftssicheren Telekommunikationsdiensten im Breitbandbereich (Glasfaser, FTTH) auf dem Gebiet des Marktes Heiligenstadt i. OFr. zu errichten. Zum einen soll durch die Erschließung der vorhandenen kommunalen Liegenschaften und technischen Anlagen sichergestellt werden, dass den zukünftigen Anforderungen an die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben entsprochen werden kann. Zum anderen soll die Standortattraktivität des Marktes Heiligenstadt i. OFr. für die Bürgerinnen und Bürger, aber vor allem auch örtlich angesiedelte Gewerbetreibende bzw. freiberuflich Tätige erhalten und nach Möglichkeit gesteigert werden.
Die derzeitige Situation im Gebiet des Marktes Heiligenstadt i. OFr. entspricht nicht diesen Anforderungen und es gibt derzeit eine Vielzahl von unterversorgten, sogenannten „weißen Flecken“ im Sinne der NGA-Rahmenregelung. Rund 1.000 Haushalte haben weniger als 16 Mbit/s und rund 327 Haushalte sind mit zwischen 16 Mbit/s bis maximal 30 Mbit/s versorgt. Allein 150 Gewerbebetriebe befinden sich im unterversorgten Bereich. In all diesen Bereichen beabsichtigt der Markt Heiligenstadt i. OFr. die Umsetzung des sogenannten staatlich geförderten Betreibermodells der Bundesrepublik Deutschland. Das bedeutet, die passive Breitbandinfrastruktur zur Erschließung der „weißen Flecken“ wird in kommunaler Verantwortung errichtet und zum Betrieb an einen, im Rahmen eines öffentlichen, wettbewerblichen Auswahlverfahrens ausgewählten Netzbetreiber verpachtet. Das heißt die Bundesrepublik Deutschland (Bund) unterstützt mit seinen Zuwendungen das Breitbandprojekt des Marktes Heiligenstadt i.OFr.
Im Rahmen der Maßnahme sind 64 km Tiefbau vorgesehen. Dabei werden 435 km Glasfaser und 122 km Leerrohre neu verlegt. Nach Ende der Maßnahmen werden 1.327 Haushalte und 150 Unternehmen zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 50 Mit/s versorgt. Mehr als 80 Prozent der angegebenen Anschlüsse im Projektgebiet sollen nach Ende der Baumaßnahme mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt werden.
Zur Finanzierung des Breitbandausbauvorhabens werden staatliche Zuwendungen aus dem Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau der Bundesrepublik Deutschland sowie der Kofinanzierung durch den Freistaat Bayern in Anspruch genommen. Bei veranschlagten Kosten von 8.593.187 Euro erhält der Markt Heiligenstadt i. OFr. eine Zuwendung für Infrastrukturprojekte zum Breitbandausbau in vorläufiger Höhe von 4.883.423 Euro und eine Kofinanzierung des Freistaates Bayern von 900.000 Euro. In der Zwischenzeit hat sich die Kofinanzierung des Freistaates Bayern geändert, sodass der finale Förderbescheid entscheidend sein wird.
Die Aufgabe der geförderten Breitbanderschließung wird auf die Breitband Markt Heiligenstadt i. OFr. GmbH (BMHG) übertragen, welche sich zu 100 Prozent im Eigentum des Marktes Heiligenstadt i. OFr. befindet. Der Markt Heiligenstadt i. OFr. hat dadurch maßgeblichen Einfluss auf die wesentlichen unternehmerischen und strategischen Entscheidungen der BMHG.
Die BMHG wird die Aufgabe der geförderten Breitbanderschließung eigenverantwortlich wahrnehmen und (nachträglich) unmittelbarer Zuwendungsempfänger im Sinne der Bundesförderrichtlinie werden. Sämtliche, mit der Errichtung der passiven Breitbandinfrastruktur im Zusammenhang stehenden, Aufgaben liegen in der Verantwortung der BMHG.
Der Auftrag über den Bau einer Breitbandinfrastruktur, also die Tiefbauleistungen und Glasfaserarbeiten, wurden nach der dritten europaweiten Ausschreibung an die mindestnehmende Bietergemeinschaft, Firma Aytac Bau GmbH/IBU Tief- und Hochbau GmbH, Darmstadt, am 02. August 2019 vergeben.
Der Netzbetreiber des Breitbandnetzes, die Firma Bisping & Bisping aus Lauf an der Pegnitz, konnte nach einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag erhalten. Im Zuge der zweiten europaweiten Ausschreibung wurde der Auftrag über die Planung des Breitbandnetzes an die Firma LAN-Consult aus Hamburg erteilt.
Die Aufgabe der Breitbanderschließung hat der Markt Heiligenstadt i. OFr. nunmehr auf die am 28. August 2019 bei Notar Künkele (Ebermannstadt) gegründete „Breitband Markt Heiligenstadt i. OFr. GmbH“ (BMHG) übertragen. Diese Aufgabenübertragung wurde der atene KOM (Berlin), also dem Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, schriftlich angezeigt. Derzeit wird auf die Genehmigung gewartet.
Die BMHG wird die Aufgabe der geförderten Breitbanderschließung eigenverantwortlich wahrnehmen und insbesondere die Erschließung für 24 Gemeindeteile mit zukunftssicheren Telekommunikationsdiensten durchführen.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wurde der Geschäftsleiter des Marktes Heiligenstadt i. OFr., Rüdiger Schmidt bestellt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Vorsitzenden der jeweiligen im Marktgemeinderat vertretenen Fraktionen (oder einem vom jeweiligen Fraktionsvorsitzenden bestimmten anderen Mitglied des Marktgemeinderates) sowie dem 1. Bürgermeister des Marktes Heiligenstadt i. OFr.
Der Aufsichtsrat der Breitband Markt Heiligenstadt i. OFr. GmbH ist mit nachfolgenden Mitgliedern besetzt:
1. Aufsichtsratsvorsitzender, 1. Bürgermeister Helmut Krämer
2. Stv. Aufsichtsratsvorsitzender, 2. Bürgermeister Hans Göller, (SPD), Aufsichtsrat
3. Marktgemeinderat Johannes Hösch, (CSU), Aufsichtsrat
4. Marktgemeinderätin Anke Kraasz, (Bürgernähe), Aufsichtsrätin
5. Marktgemeinderat Dr. Peter Landendörfer, (Wählergemeinschaft), Aufsichtsrat
Die wesentlichen Vorteile der Breitband Markt Heiligenstadt i. OFr. GmbH sind:
- Zügige Durchführung der Breitbanderschließung im gesamten Marktgebiet
 - Optimale Ausnutzung der Bundes- und Landesmittel
 - Schnellere Entscheidungen während der Bauphase
 
Die vorläufigen Zuwendungsbescheide von atene KOM (Berlin) wurden am 21. März 2017 dem Markt Heiligenstadt i. OFr. erteilt. Mit Schreiben vom 04. März 2019 wurde der festgesetzte Bewilligungszeitraum auf dem 21. März 2017 bis 31. Dezember 2020 erteilt. Nunmehr muss eine Aufgabenübertragung auf die Breitband Markt Heiligenstadt i. OFr. GmbH stattfinden, sodass dann die BMHG den endgültigen Förderbescheid beantragen kann und die Zuwendungen erhält.
Erst nach Vorliegen dieses finalen Förderbescheides darf mit dem Ausbau begonnen werden. Der vorzeitige Baubeginn ist förderschädlich.
Aufgrund der Angebotsbefristung des bezuschlagten Bauunternehmens, ist die Notwendigkeit des frühzeitigen Baubeginns dringend erforderlich. Entsprechende Ressourcen wurden beim Bauunternehmen geplant und bereitgestellt und unterliegen der Befristung des Angebotes.
Bei weiteren Verzögerungen des Baubeginns kommt es erfahrungsgemäß aufgrund des Ablaufs der Angebotsbindefrist sowie erforderlicher Neuplanungen zu Verteuerungen einhergehend mit Mehrbedarf an Förderung.
Aus diesen Gründen hat der Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die atene KOM, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur vorzeitigen Baufreigabe nur für die Strecke Siegritz-Traindorf, mit Ausbau der Ortschaften Siegritz, Veilbronn und Leidingshof und dem Bau des POP (Point of Presence = Technikzentrale - erteilt.
Nach Vorlage des finalen Förderbescheides können im Jahr 2020 die weiteren Tiefbau- und Glasfaserarbeiten durchgeführt werden.
Die Firma Aytac Bau GmbH/IBU Tief- und Hochbau GmbH, Darmstadt wird am 01. Oktober 2019 mit dem 1. Abschnitt beginnen.
Der Marktgemeinderat Heiligenstadt i. OFr. hat den Bauablauf in fünf Abschnitten festgelegt:
1. Abschnitt:
Anbindung Anschluss Siegritz zum POP (Point of Presence – Technikzentrale) – Kläranlage Traindorf, mit gleichzeitigem Ausbau der Ortschaften Veilbronn, Leidingshof und Siegritz.
2. Abschnitt:
Ausbau der Ortschaften Geisdorf, Herzogenreuth, Lindach, Tiefenpölz, Oberleinleiter, Burggrub, Zoggendorf, Durchfahrt Heiligenstadt, Traindorf, mit gleichzeitigen Ausbau der Hauptleitungen, bis zum POP nach Traindorf.
3. Abschnitt:
Ausbau der Ortschaften Teuchatz, Oberngrub, Kalteneggolsfeld nach Heiligenstadt, mit gleichzeitigem Ausbau der Hauptleitungen.
4. Abschnitt:
Ausbau der Ortschaften Hohenpölz, Brunn, Reckendorf, mit gleichzeitigem Ausbau der Hauptleitungen.
5. Abschnitt:
Ausbau der Ortschaften Neudorf, Stücht, Greifenstein, mit gleichzeitigem Ausbau der Hauptleitungen.
Der Anschluss und der Ausbau von Volkmannsreuth sind zwischen den ersten und dritten Abschnitt vorgesehen.
Link:
Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
- 07.10.2019 -
Vorherige Seite: Breitbandversorgung 
Nächste Seite: Bürgerinformation


 
 